Der 1. Geburstag

Cake Smashing – yes? no? maybe?
Cake Smashing. It’s a thiiiing.
Der Trend begann in den USA (keiner weiß von wem aber wo sonst wenn nicht in den USA?) und hat als nächstes England im Sturm erobert und ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen.
- Was passiert? Am 1. Geburtstag wird das Geburtstagskind auf einen (großen) Kuchen losgelassen, den es ‚zerstören‘ darf – bzw. soll. Dabei werden Fotos gemacht.
- Warum? Eltern suchen nach einem lustigen und unvergesslichen Weg, den ersten Geburtstag ihres Kindes zu feiern. Zudem gibt das Cake Smashing hinreißende Fotos, die die Eltern aufbewahren möchten. So viel zur Motivation.
Ich finde die Idee des Cake Smashings zum 1. Geburtstag toll und viele meiner Kunden auch. Ich würde mir aber als Eltern Gedanken über die Ausführung machen. Man kann natürlich beim Konditor einen Kuchen kaufen/machen lassen, dessen einzige kurze Lebensaufgabe es ist, für Fotos zermatscht zu werden. Es gibt auch bei uns Konditoreien, die sich sogar darauf spezialisiert haben. Für manche ist der Gedanke daran ziemlich erschreckend. Ich bin da nicht zimperlich aber mir ist es kleiner und feiner viel lieber.
Ich empfehle einen Mini-Cupcake, Mini-Muffin oder einen Cake-Pop. Die Idee bleibt erhalten aber die kleinen Teilchen sind auch für drinnen geeignet (es hat ja nicht jeder im Hochsommer Geburtstag) und macht das Ganze weniger verschwenderisch und dekandent. Selbstgebacken ist natürlich toll aber man kann mittlerweile Mini-Muffins und Cupcakes in vielen Bäckereien um die Ecke kaufen und nach Wunsch/Bedarf selber noch etwas aufhübschen. Ich hatte immer wieder Kinder, die einen großen Kuchen gar nicht anfassen wollen. Sie haben ja gelernt, dass man mit Essen nicht spielt. Ein kleiner Junge hat sogar mal einen Löffel verlangt 🙂 Bei dem Versuch eigenständig einen Cupcake zu essen, kommen schon genügend goldige Fotomöglichkeiten zustande. Den großen Kuchen brauchen wir gar nicht.
Einjährige finden Cake Smashing mit kleinen süßen Stückchen übrigens super. In diesem Alter haben sie eine kurze Konzentrationsspanne – außer sie können etwas erforschen. Und das geht mit einem süßen Stückchen ganz hervorragend. Textur, Geschmack, Verzierungen, Farben… oft möchten sie es gar nicht essen sondern erst einmal damit spielen – was sehr schöne authentische Fotos ergibt, da sich das Kind mit dem Kuchen beschäftigt, sich konzentriert und freut und nicht posiert.
Ich integriere das Cake Smashing in ein reguläres Familien Fotoshooting, indem ich am Ende der Session das Kind 10 Minuten mit einem Cupcake o.ä. alleine lasse. Und schaue was passiert. Und es ist immer zauberhaft.