Schloss Harburg
Heiraten auf Schloss Harburg…
Die Harburg – ein Ort zum Feiern und Geniessen. So steht es eingangs auf der Webseite von Schloss Harburg. Burg Harburg ist eine umfangreiche mittelalterliche Burganlage aus dem 11.Jahrhundert und liegt oberhalb der gleichnamigen Stadt Harburg im Donau-Ries (Schwaben). Die Burg liegt am Rand des Nördlinger Ries, einem 15 Millionen Jahre alten Meteoritenkrater mit einem Durchmesser von 20 km. Das Donau-Ries ist zudem berühmt für seine Vielzahl an gut erhaltenen Schlössern und Burgen. Schloss Harburg, ehemals staufische Reichsburg, zählt zu den größten und gut-erhaltenen Burganlagen Süddeutschlands.
Die vollständig erhaltene Anlage aus dem Mittelalter wurde im 15 Jhd. zur Wohnfestung ausgebaut. Bei einem Rundgang über die Harburg erlebt man fast 900 Jahre Geschichte: Schießscharten, Gefängniszellen, Tore, Türme und Wehrgang erzählen von einer wehrhaften und bewegten Gechichte, die vor Ort sichtbar und spürbar ist. Einzigartig ist die besonders gut erhaltene, spätmittelalterliche Ringmauer mit Wehrgängen und Mauertürmen. Vom 16. bis zum 18. Jhd. folgten Ausbauten zur Fürstenresidenz (Festsaal, Schlosskirche), die – neu saniert – bis heute Einblick in das herrschaftliche Leben geben und einen wundervollen Rahmen für eine Hochzeitsfeier bieten.
Schloss Harburg ist eine besondere und wunderbare Hochzeitslocation in Bayern. Die “Gemeinnützigen Fürst zu Oettingen-Wallerstein Kulturstiftung” realisiert den Fortbestand dieser mächtigen Wehranlage auch im 21. Jahrhundert und ermöglichen den Erhalt für künftige Generationen. Geschichtsträchtig und feierfreudig – eine tolle Kombination für eine Hochzeitslocation.
Ich habe im Mai 2017 auf Schloss Harburg die Hochzeit von Christina & Matthias fotografiert, deren Empfang und Kaffee/Kuchen im Schlosshof stattfand. Der Innenhof ist umgeben von historischen Gebäuden und imposanten Türmen und kann sowohl teilweise als auch ganz für Veranstaltungen gemietet werden.
Christina & Matthias feierten am Abend im Fürstensaal. Der beheizbare Festsaal befindet sich im ersten Obergeschoss und bietet mit 232 m² großzügig Platz für bis zu 255 Personen. Wie alle Räume in der Burg verfügt er über einen Holzparkettboden. Durch seine Eleganz ist er für Veranstaltungen aller Art perfekt geeignet. Der Fürstensaal ist über einen Aufzug auch für Rollstuhlfahrer bequem erreichbar.
Im kleinen Rahmen (bis zu 20 Personen) kann im Trauungszimmer standesamtliche geheiratet werden. Das Trauungszimmer im Obergeschoss des Kastenhauses, ziert eine wunderschöne Holzdecke.
Selbstverständlich wartet Schloss Harburg mit seiner eigenen Schlosskirche auf! Die Schlosskirche St. Michael ist die älteste Kirche Harburgs. In barockem Ambiente kann mit bis zu 180 Personen evangelisch und ökumenisch geheiratet werden (nicht jedoch katholisch). Für eine katholische Trauung steht die Herz Jesu Kirche in der nur wenige Minuten entfernten Stadt Harburg zur Verfügung.
Besonders zu empfehlen sind die angebotenen Spezialführungen. Die interessanten Burgführungen geben einen guten Einblick in die Geschichte des Adelssitzes, der bis in unsere Zeit von einem Geschlecht bewohnt wurde. Burgführungen werden auch für Hochzeitsgesellschaften durchgeführt und sind eine schöne Unterhaltung für die Gäste, während das Brautpaar mit dem Hochzeitsfotografen Paarportraits in der Schlossanlage macht.
Auf Schloss Harburg ist man nicht alleine. Touristen und Tagesausflügler aus nah und fern besuchen die Burg, halten jedoch respektvoll Abstand zur Hochzeitsgesellschaft. Für Paarportraits, Gruppenfotos und Familienbilder finden Hochzeitsfotografen zahlreiche ruhige und romantische Ecken, ebenso ausreichend Schatten für natürliche Paarportraits in bestem Licht.
Herz Jesu Kirche in der Stadt Harburg, am Fuße von Schloss Harburg und nur wenige Minuten entfernt:
Der Innenhof von Schloss Harburg:
Der Fürstensaal:
Interessantes Angebot an Burgführungen:
Romantische Hochzeitsfotos auf Schloss Harburg:
Die Aufnahmen begeistern euch und ihr habt Lust auf ein eigenes Fotoshooting bekommen? Sehr gerne! Ich freue mich auf eure Geschichten, Feierlichkeiten und Fotos.